Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines
Mit der Nutzung der Website, dem Buchen einer Beratungsleistung, einer BIA-Messung, eines Vortrags oder Workshops bestätigen Sie Ihre volle Geschäftsfähigkeit und erklären sich mit den AGB ausdrücklich einverstanden. Von den AGB abweichende Regelungen gelten nur insoweit, als diese ausdrücklich durch mich bestätigt werden. Sollten einzelne Teile der AGB dadurch unwirksam werden, gelten die anderen Teile dem Sinn nach weiter.
1.1 Vertragsabschluss
Sämtliche Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Buchung von Leistungen erfolgt ausschließlich durch vollgeschäftsfähige Personen, z.B. via Telefon, E-Mail, Kontaktformular, persönlich etc. Erst durch die entsprechende Bestätigung durch mich oder einer von mir bevollmächtigten Vertretung, kommt der Vertragsabschluss zustande.
1.2 Widerrufsrecht
Gebuchte Leistungen (Einzeltermine, Pakete, Workshops, Vorträge etc.) sind nach Erbringung nicht mehr rückgabefähig. Das gesetzliche Widerrufsrecht ist nach Beginn der Leistungserbringung in diesem Fall nicht möglich und ist somit ausgeschlossen.
1.3 Absage und Verschiebung eines Beratungstermins
Gebuchte Termine gelten grundsätzlich für beide Parteien als verbindlich. Hiermit behalte ich mir, Terminabsagen oder Terminverschiebungen aus wichtigem Grund (z.B. Erkrankung) vor.
Privatkunden:
Können Sie einen vereinbarten Behandlungstermin nicht wahrnehmen, bitte ich Sie, dies unverzüglich, spätestens aber werktags 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, telefonisch, per E-Mail oder SMS mitzuteilen. Für Montag vereinbare Termine stornieren Sie demnach bitte bereits am Freitag. Neben der eigentlichen Beratungszeit plane ich für jede Beratung zusätzliche Zeit für die Vor- und Nachbereitung ein. Haben Sie bitte Verständnis, dass ich nicht rechtzeitig abgesagte Termine in voller Höhe in Rechnung stellen muss.
Firmenkunden:
Bei Stornierung eines Auftrages oder eines Termins seitens des Auftraggebers bis 21 Tage vor dem Veranstaltungsbeginn fallen keine Kosten an. Ab dem 20. Tag verrechne ich 50% des vereinbarten Honorars (exkl. Reisekosten), ab dem 5. Tag werden 100% in Rechnung gestellt.
1.4 Auftragsort
Der Auftragsort wird individuell zwischen mir, Diätologin Friederike Reimers und Ihnen als Auftraggeber vereinbart. Neben den Praxisräumlichkeiten in Villach sind auch Hausbesuche, Supermärkte, Senioren- und Pflegeheime sowie Firmengelände möglich. Anfallende Reisekosten werden im Rahmen der Angebotslegung kommuniziert und falls nicht anders vereinbart, in Höhe des amtlichen Kilometergeldes in Rechnung gestellt.
2. Ernährungsmedizinische Leistungen
2.1 Gesetzliche Grundlage
Mit der Berufsberechtigung zur Diätologin bin ich, Friederike Reimers gesetzlich unter anderem dazu berechtigt gesunde, krankheitsverdächte und kranke Personen ernährungsmedizinische zu beraten und ernährungstherapeutische Maßnahmen umzusetzen. Dabei unterliege ich dem aktuell gültigen Berufsgesetz (MTD-Gesetz BGBl. Nr. 460/1992 in der geltenden Fassung). Ich unterliege einer Verschwiegenheits- und Fortbildungspflicht und bin dazu verpflichtet nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu beraten.
Als offiziell anerkannter Gesundheitsberuf bin ich als Diätologin im Gesundheitsberuferegister unter folgender Eintragungsnummer behördlich gemeldet: 19-GBR-174807
Link zum Gesundheitsberuferegister
2.2 Ärztliche Zuweisung
Bitte vor dem Behandlungsbeginn beachten!
Für Ihre ernährungsmedizinische Beratung und Therapie bei Friederike Reimers benötigen Sie eine ärztliche Zuweisung. Diese erhalten Sie bei Ihrem Haus- oder Facharzt, der zur Ausstellung dieser Verordnung berechtigt ist. Gerne kontaktiert Friederike Reimers für Sie Ihren Arzt, wenn Sie dies wünschen. Die Verordnung muss neben den persönlichen Daten auch eine medizinische Diagnose beinhalten. Vom Erfordernis einer ärztlichen Verordnung kann nur Abstand genommen werden, wenn Sie die Leistung von Friederike Reimers ausschließlich zur Prävention in Anspruch nehmen. Präventive Leistungen dürfen berufsrechtlich nur an Gesunden erbracht werden. Sollten Sie an Beschwerden leiden, teilen Sie dies bitte umgehend mit.
2.3 Befunde und Medikamente
Um eine fachgerechte Beratung zu gewährleisten, bin ich auf Ihre Mithilfe angewiesen. Bitte bringen Sie dafür zum ersten Termin alle vorhandenen relevanten Befunde, ein aktuelles Blutbild und eine Liste Ihrer Medikamente mit.
2.4 Verrechnung
Die Kosten der ernährungsmedizinischen Behandlung und Therapie basieren auf den Honorarrichtlinien des Verbands der Diaetologen. Diätologische Beratungen müssen vom Patienten grundsätzlich selbst übernommen werden. Aktuell werden diese nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungsträgern übernommen. Es kann eine nachträgliche Einreichung bei Zusatzversicherungen oder eine Einlösung des Gesundheitshunderters bei der SVS möglich sein. Der Patient übernimmt die Einholung der Information selbst.
2.5 Zahlungsmodus
Friederike Reimers stellt Ihnen im Zuge der ernährungsmedizinischen Beratung und Therapie Teilrechnungen aus. Es sind die Zahlungsmodalitäten Banküberweisung auf das Konto mit der IBAN AT76 1921 0800 6137 7331 sowie Barzahlungen möglich. Der Zeitpunkt der Fälligkeit ist der Honorarnote zu entnehmen.
Kommt der Patient seiner Zahlungspflicht nicht nach wird ihm eine Zahlungserinnerung ausgestellt. Diese kann per Post, persönlich oder auch per E-Mail erfolgen. Falls nach der ersten Zahlungserinnerung kein Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen festgestellt werden kann, wird eine zweite Zahlungserinnerung per Post inkl. 5% Mahnspesen ausgestellt. Nach weiteren 14 Tagen und negativem Zahlungseingang, wird Friederike Reimers rechtliche Schritte einleiten.
2.6 Persönliche Einzelbetreuung
Friederike Reimers ist für die Dauer der Beratung und Therapie Ihre Ansprechpartnerin für alle organisatorischen und fachlichen Fragen. Mit ihr vereinbaren Sie Ihr Therapieziel, Maßnahmen, Termine, Beratungsdauer, Beratungsfrequenz, Umfang und Kosten.
2.7 Grundsätze der Beratung
Gesetz & Wissenschaft: Die Behandlung erfolgt in Übereinstimmung mit den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere dem Bundesgesetz über die Regelung der gehobenen medizinisch-technischen Dienste in der geltenden Fassung (MTD-Gesetz). Darüber hinaus Friederike Reimers regelmäßig an Fortbildungen teil und orientiert sich an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Selbstbestimmung: Als Diätologin unterbreitet Friederike Reimers Ihnen auf Grundlage der ärztlichen Verordnung und der Erstbegutachtung einen Behandlungsvorschlag. Es obliegt Ihnen dieses Angebot anzunehmen oder etwaige Anpassungen abzusprechen.
2.8 Zielführende Behandlung nur durch Ihre Mithilfe
Als Ihre Diätologin betreue ich Sie auf Ihrem ganz persönlichen Weg und stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Im Rahmen des Erstgesprächs werden Ziele und Maßnahmen besprochen – dies setzt voraus, dass Sie mir wahrheitsgemäß Auskunft geben über Ihren Gesundheitszustand. Als Ihre Diätologin unterstütze ich Sie durch gezielte Fragestellungen. Zur Erreichung Ihres bestmöglichen Behandlungserfolges ist Ihre Mithilfe Voraussetzung. Mithilfe bedeutet, bestimmte Handlungsanleitungen zu befolgen, erlernte Verhaltensweisen zu wiederholen oder gewisse Handlungen zu unterlassen. Erhalte ich den Eindruck, dass der Behandlungserfolg aufgrund mangelnder Mitarbeit nicht erreicht wird, werde ich Sie darauf ansprechen und versuchen eine Lösung anzubieten.
3. Verschwiegenheitspflicht und Datenschutz
Da es sich bei gesundheitsbezogenen Daten um sensible Daten handelt, gilt die Verschwiegenheitspflicht. Datenschutz ist ein zentraler Aspekt meiner Tätigkeit. Ich ersuche Sie daher die Informationen zum Datenschutz (Datenschutzerklärung) aufmerksam zu lesen & die Einwilligung zur Datenverarbeitung (Behandlungsvertrag) bei erster persönlicher Kontaktaufnahme zu unterschreiben. Sie stimmen somit einer elektronischen Datenverarbeitung ausdrücklich zu. Ich sichere Ihnen zu, Ihre Kundendaten absolut vertraulich zu behandeln.
Eine Anmeldung zum Newsletter kann unter Angabe der E-Mailadresse auf dem Behandlungsvertrag oder der Website erfolgen. Dem Erhalt von Newslettern kann jederzeit schriftlich widersprochen werden. Eine Abmeldung des Newsletters kann jederzeit unter Angabe der E-Mailadresse schriftlich erfolgen.
4. Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus und im Zusammenhang mit dem auf der Grundlage dieser AGB abgeschlossenen Beratungsverträge ergebenden Streitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht für den Firmensitz in Kärnten. Auf das Vertragsverhältnis kommt ausschließlich österreichisches Recht zur Anwendung.